Infrarotfotografie

Infrarotfotografie
Ịnfrarotfotografie,
 
fotografische Aufnahmetechnik, die sich der besonderen physikalischen Eigenschaften infraroter Strahlung bedient (z. B. die Fähigkeit, Dunst und atmosphärische Trübungen zu durchdringen, die Möglichkeit, erwärmte Körper mittels der Wärmestrahlung optisch abzubilden, das unterschiedliche Remissionsverhalten vieler Körper bei Infrarot und sichtbarem Licht), um Abbildungen von spezifischem Informationsgehalt zu gewinnen. Die Aufnahmen werden auf zusätzlich für den Infrarotbereich sensibilisiertem Fotomaterial gemacht, wobei die Wirkung des sichtbaren Lichts durch Filter ausgeschaltet werden muss. Als Infrarotlichtquelle dient die Sonnenstrahlung, die Wärmestrahlung der Objekte oder künstlichen Beleuchtung (Infrarotstrahler). Bei Infrarotaufnahmen tritt eine Fokusdifferenz auf, weswegen die Entfernungseinstellung entsprechend einer auf der Entfernungsskala des Objektivs angebrachten Markierung (Infrarotindex) korrigiert werden muss. Die Anwendungsmöglichkeiten der Infrarotfotografie, speziell in der Medizin, der Kriminalistik, der militärischen (Luft-)Aufklärung, im Umweltschutz, in der Meteorologie u. a., sind außerordentlich vielfältig. In der bildmäßigen Fotografie werden Infrarotaufnahmen v. a. von dunstig verschleierten Fernsichten gemacht.

* * *

Ịn|fra|rot|fo|to|gra|fie [auch: - -'- - - - -], die: 1. <o. Pl.> fotografisches Verfahren, das es ermöglicht, Gegenstände, die infrarote Strahlen aussenden od. reflektieren, auch bei Dunkelheit od. starker atmosphärischer Trübung aufzunehmen. 2. mithilfe der ↑Infrarotfotografie (1) hergestelltes Bild.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Infrarotfotografie — Die Infrarotfotografie beschäftigt sich mit der Herstellung von Bildern unter Ausnutzung von Lichtwellenlängen, die länger als jene des sichtbaren Lichtes (Infrarotstrahlung) sind. Dabei werden zwei Anwendungsbereiche unterschieden: Infrarotbild… …   Deutsch Wikipedia

  • Infrarotfotografie — In|fra|rot|fo|to|gra|fie [auch ... ro:t...] die; : fotografische Aufnahmetechnik, die sich der besonderen physik. Eigenschaften infraroter Strahlung bedient (z. B. die Fähigkeit, Dunst u. atmosphärische Trübungen zu durchdringen) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Filter für Infrarotfotografie — Für klassische Infrarotaufnahmen auf Film werden Filter benötigt, die den blauen Lichtanteil und unter Umständen noch weitere Spektralbereiche des sichtbaren Lichts sperren. Dafür verwendet man die aus der Schwarzweißfotografie bekannten Gelb ,… …   Das Lexikon aus „Bernie's Foto-Programm"

  • Falschfarbenfilm — Als Infrarotfilm bezeichnet man einen fotografischen Film, der für den nahen infraroten Bereich des elektromagnetischen Spektrums sensibilisiert ist, also den Bereich zwischen 700 und 900 nm. Infrarotfilme werden in der Infrarotfotografie… …   Deutsch Wikipedia

  • 135er-Film — 35 mm Kino Film, anamorphotisches Positiv mit Lichtton KB Film, Negativ mit Labor Kerbe …   Deutsch Wikipedia

  • 35 mm — Kino Film, anamorphotisches Positiv mit Lichtton KB Film, Negativ mit Labor Kerbe …   Deutsch Wikipedia

  • 35mm-Film — 35 mm Kino Film, anamorphotisches Positiv mit Lichtton KB Film, Negativ mit Labor Kerbe …   Deutsch Wikipedia

  • Blaufilter — Farbfilter Als Farbfilter werden etwa Vorsatzfilter für Kameras bezeichnet, die nur eine bestimmte Farbe (Strahlung bestimmter Wellenlänge) passieren lassen oder die eine bestimmte Farbe herausfiltern (viel seltener). Sie werden meistens aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Color-Filter-Array — Farbfilter Als Farbfilter werden etwa Vorsatzfilter für Kameras bezeichnet, die nur eine bestimmte Farbe (Strahlung bestimmter Wellenlänge) passieren lassen oder die eine bestimmte Farbe herausfiltern (viel seltener). Sie werden meistens aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Color Compensating Filter — Farbfilter Als Farbfilter werden etwa Vorsatzfilter für Kameras bezeichnet, die nur eine bestimmte Farbe (Strahlung bestimmter Wellenlänge) passieren lassen oder die eine bestimmte Farbe herausfiltern (viel seltener). Sie werden meistens aus… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”